As Udo Erdelhoff wrote:
> > (seit ca. 1 Jahr, wir haben einige JetDirect's, die in größeren Abständen
> > gekauft worden sind).
> Boah ey, was eine Leistung von HP. (/sarkasm)
Naja, es ist wohl nicht ganz trivial, dem simplen Betriebssystem eines
embedded systems sowas wie Multitasking beizubringen, und das ist ja
effektiv, was man hier braucht. (Die Task, die den lpr-Request
entgegennimmt, muß weiter Daten pumpen, während eine zweite Task
gestartet werden muß, die den lpq-Request bearbeitet.)
Aber es ist wahr, hat lange gedauert.
> > Was bitte bekommst Du dort an Features mehr?
> Hmm, ich habe damals (>2 Jahre her) versucht, bei einem Color
> Laserjet 5M via Script die verschiedenen Einzuege und Auswuerfe zu
> nutzen.
Hmm, was spricht dagegen, das in PostScript (falls er das kann) oder
PJL/PCL zu formulieren und dann den Weg eines normalen lpr-Requests
gehen zu lassen?
-- cheers, J"org joerg_wunsch@uriah.heep.sax.de -- http://www.sax.de/~joerg/ -- NIC: JW11-RIPE Never trust an operating system you don't have sources for. ;-) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 24 Aug 1999 - 08:50:40 CEST