Was nimmt man heute so als CFLAGS auf i386?
Ich habe hier noch, auf die alte Aussage von Mike Smith hin, dass
alles weitergehende nachweislich falschen Code erzeugen würde, ein
simples -O (und -pipe natürlich) im /etc/make.conf. Die diversen
USE_IMAKE-Ports werden mit -O2 gebaut, weil ich mir nicht die Mühe
gemacht habe, das zu ändern, und soweit scheint das gut zu gehen.
Nachdem ich gestern mal wieder ein make world auf meiner 4.0-CURRENT-
Büchse durchgenudelt habe, wo der Systemcompiler mittlerweile (oder
immer noch, je nachdem, wie man das sieht) egcs-2.91.66 ist, frage ich
mich, ob nicht -O2 (-O3, -Os) angebracht wäre. Und wie sieht es mit
Optimierung auf die lokale CPU aus? (Ich habe hier einen Intel Pentium
demnächst hoffentlich einen Winchip.) -mpentium? -march=pentium? Bringt
es etwas, steche ich mir damit die Harpune in die Flosse, etc?
-- Christian "naddy" Weisgerber naddy(at)mips.rhein-neckar.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 18 Aug 1999 - 15:34:42 CEST