On 12-Jun-99 Andreas Zymny wrote:
() Ich habe FreeBSD 3.2 für zwei Internetprovider konfiguriert, und aus
() deisem Grunde die insg. vier Nameserver in die Datei /etc/resolv.conf
() eingetragen. Allerdings vergißt FreeBSD mit schöner Regelmäßigkeit
() immer wieder zwei der vier EInträge.
resolv.conf(5) meint
nameserver Internet address (in dot notation) of a name server that the
resolver should query. Up to MAXNS (currently 3) name
servers may be listed, one per keyword
Bist Du sicher, das immer genau _zwei_ "vergessen" werden?
() Woran liegt das?
Zum einen: siehe oben.
Zum anderen: könnte es sein, daß der kernel die Nameserver, die immer
wieder nicht erreichbar sind, für eine Weile ignoriert und die fallback
server nimmt? Ich hab nicht nachgeguckt, resolver(3) gab beim Über-
fliegen nix dergleichen her.
() Was kann ich dagegen tun?
resolv.conf(5) lesen. Du kannst über eine Variable RES_OPTIONS im
Environment die Optionen analog zu /etc/resolv.conf festlegen. Denkbar
wäre durchaus, die durch die jeweilige Anwahl setzen zu lassen, aber das
gilt dann natürlich nur für die Shell, in der Du arbeitest. Alternativ
kannst Du dabei natürlich jeweils /etc/resolv.conf verbiegen.
Gruß,
Martin
P.S.: Bei PPP-Anwahl (Modem) sollte es möglich sein, jeweils pro
Verbindung ein Script für den Verbindungsauf- und -abbau (up/down)
festzulegen. Bei isdn4bsd wüßte ich nicht, wie man's macht - ich
hatte noch nicht die Notwendigkeit.
-- FreibergNet Systemhaus GbR Martin Welk * Sales, Support Systemhaus für Daten- und Netzwerktechnik phone +49 3731 781387 Unternehmensgruppe Liebscher & Partner fax +49 3731 781377 D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de/ To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sat 12 Jun 1999 - 14:32:58 CEST