As Joachim Jaeckel wrote:
> Ja, es scheint also doch zu funktionieren, TOP sieht also
> folgendermassen aus:
>
> ...
> PID USERNAME PRI NICE SIZE RES STATE C TIME WCPU CPU
> COMMAND
> 243 root 2 0 28228K 26976K select 1 0:13 0.00% 0.00%
> XF86_SVGA
> 335 joe 2 0 19788K 16400K select 0 0:12 0.00% 0.00%
> communicator
> 301 joe 2 5 2264K 1944K select 1 0:04 0.00% 0.00%
> xsysinfo
OK.
> Ich vermute die Spalte `C' ist die Angabe der CPU? (Aber ich sehe unter
> dem COMMAND=top auch unter STATE ein CPU0/CPU1.)
Das ist dann das Äquivalent zu `running on CPU #N'. Die C-Spalte
selbst besagt wohl nur, wo der Prozeß das nächste Mal laufen wird
(oder sowas -- ganz genau kenne ich mich da auch nicht aus).
> Aber was sagt dann die Bootmeldung `BAD SMBIOS' aus?
Keine Anhnung.
> Gibt es irgendeine Doku, was es spezielles bei SMP/FreeBSD zu beachten
> gibt?
Weiß nicht, was steht denn im Handbuch dazu? Ich habe auch nie RTFdoc
gemacht...
> (So etwas wie zusaetzliche Parameter bei z.B. dem `nice' Kommando, um
> ein Process einer bestimmten CPU zuzuordnen, oder wird alles vom OS
> gehandelt?)
Meiner Meinung ist das alles OS-Angelegenheit, Du kannst einen Prozeß
nicht dauerhaft an eine CPU binden.
-- cheers, J"org joerg_wunsch@uriah.heep.sax.de -- http://www.sax.de/~joerg/ -- NIC: JW11-RIPE Never trust an operating system you don't have sources for. ;-) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 26 May 1999 - 08:20:22 CEST