Michael Vorleiter <michaelv(at)augusta.de> wrote:
> Zur Zeit entstehen dauernde Abbrueche eines MERIT radiusd.
> Als System ist FreeBSD2.2.5 im Einsatz.
> Der radiusd hat die Version 2.4.23c und ist von MERIT.
>
> Hier die Fehlermeldung:
>
> Datum/Uhrzeiti radius/kernel: pid (radiusd), uid 0:exited on signal 11
> core dumped => kein core Datum/Uhrzeit radius
> inetd[106]:/usr/local/sbin/radiusd [pid]: exit status 0x8b
Wenn der Kernel sagt, das er einen core geschrieben hat, dan hat er das
normalerweise auch getan. Der core landet typischerweise im CWD des
Prozesses; ich würde auf / oder /usr/local/lib/radius tippen (oder wo auch
immer die Datenbank liegt).
> Der Prozess baut sich dann immer wieder neu auf und bricht ab.
>
> Woran kann das liegen ?
Ein Bug im radiusd, höchstwahrscheinlich.
> Ist evtl. das System gehackt worden oder lieht es nur an der Ueberlastung
> des Rechners.
Möglich, aber sehr unwahrscheinlich, IMO.
Kein Probleme mit einem (sehr) leicht belasteten radiusd:
kogge:~$ pkg_info -aI|grep rad
radius-basic-3.6B A remote authentication server.
kogge:~$ uname -a
FreeBSD kogge.Hanse.DE 3.0-CURRENT FreeBSD 3.0-CURRENT #3: Tue Jan 19
18:16:49 CET 1999
Rstb(at)kogge.Hanse.DE:/home/freebsd/src/sys/compile/KOGGE i386
Der Daemon läuft stand-alone.
-- Mühlendamm 12 | Voice +49-40-256848, +49-177-3504009 D-22089 Hamburg | e-mail: stefan.bethke(at)hanse.de Germany | stb(at)freebsd.org To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 20 Apr 1999 - 21:05:27 CEST