> -----Original Message-----
> From: Alexander Langer [mailto:alex(at)cichlids.com]
> Sent: Mittwoch, 3. Februar 1999 17:12
> To: Oliver Fromme
> Cc: de-bsd-questions(at)de.freebsd.org
> Subject: Re: lokale startup verzeichnisse ?
>
>
> Es sprach Oliver Fromme (olli(at)dorifer.heim3.tu-clausthal.de):
>
> > nur solche Scripte ausgeführt, die auf ".sh" enden. Ich habe
> > mir angewöhnt, foobar.sh in foobar.sh.disabled umzubenennen,
> > um einen Script (temporär) abzuschalten -- da sieht man auf den
> > ersten Blick, was Sache ist.
>
> aehm. Bei mir hab ich ein Script, das Samba startet.
> Das kommt direkt aus dem pkg und ist in keinster weise von mir
> veraendert worden, also auch nicht umbenannt.
> Es heist samba.sh.sample
> Wird ausgefuehrt.
> in /etc/rc* ist sonst nirgens Samba erwaehnt.
Das verstehe ich nicht - bei mir ist das folgende Code dafür verantwortlich,
die local Scripts zu starten. Wie Ihr seht, wenn samba.sh.sample gestartet
wird, dann ist etwas schiefgegangen...
# for each valid dir in $local_startup, search for init scripts matching
*.sh
if [ "X${local_startup}" != X"NO" ]; then
echo -n 'Local package initialization:'
for dir in ${local_startup}; do
[ -d ${dir} ] && for script in ${dir}/*.sh; do
^^^^
[ -x ${script} ] && ${script} start
done
done
echo .
fi
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 04 Feb 1999 - 14:30:28 CET