As Joachim Jaeckel wrote:
> Da ich als Nameserver die NS unserer Providers eingetragen habe, wird
> halt bei jeder Benutzeranmeldung auf den NT-Rechnern eine
> Internet-Verbindung aufgebaut. Also dachte ich mir, setz doch einen
> Nameserver in deinem Netz auf.
Immer eine gute Idee.
> Nach der Konsultierung eines wahnsinnig
> schlauen Buches (UNIX-Rechnernetze in Theorie und Praxis) und der
> named-man Seiten, bin ich zu dem Schluss gekommen, das es wohl nicht
> eines der trivialsten Dinge ist.
Naja, Du willst ja sicher nicht gleich einen root-Nameserver
aufsetzen. ;-)
Sooo schlimm ist es auch nicht, aber man sollte schon ungefähr
verstanden haben, was man tut.
Das einfachste ist ein caching-only Nameserver, der wird praktisch mit
FreeBSD mitgeliefert. Du mußt nur noch den Script
/etc/namedb/make-localhost laufenlassen, der Rest dafür steht schon im
named.conf drin.
Für einen eigenen Primary solltest Du nochmal posten, wie Deine Domain
denn heißt, ob Du eine dummy-Domain benutzt (Du sprachst von natd) und
welche Adressen (sicher 192.168 oder sowas). Außerdem solltest Du
sagen, ob Du BIND 8 (FreeBSD-3.0 u. ä.) oder BIND 5 hast. Der
Unterschied manifestiert sich darin, ob zum Starten named.boot oder
named.conf benutzt wird (die dann eine unterschiedliche Syntax haben).
-- cheers, J"org joerg_wunsch@uriah.heep.sax.de -- http://www.sax.de/~joerg/ -- NIC: JW11-RIPE Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)Received on Wed 28 Oct 1998 - 08:50:40 CET