As Andreas Kohout wrote:
> seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Tandberg TDC4222 (SLT3?).
SLR4
> Hat mir jemand die genauen Daten für amanda? Momentan verwende ich
>
> define tapetype TDC4222 {
> comment "Tandberg SCSI drive"
> length 2500 mbytes
> filemark 100 kbytes
> speed 700 kbytes
> }
Die filemark ist laut Tandberg-Doku einen physischen Block lang, das
ist 1 KB (bei QIC >= 320).
> BTW: ist es sinnvoll, die Hardwarekompression der Kompression mit gzip
> vorzuziehen?
Ich wuerde es tun (bzw. Du hast sowieso praktisch keine Chance, sie
auszuschalten ;-). Von der Hardwarekompression kannst Du erwarten,
dass sie auch bei Bitfehlern sauber wieder aufsetzt und noch
extrahiert, was zu extrahieren geht. (Ich bin mir nicht sicher,
wuerde aber annehmen, dass es dort ECC-Informationen in den Daten
gibt, die auch bei Kompression noch die Rekonstruktion der Daten
gestattet, solange der Verlust nicht zu gross war.)
-- cheers, J"org joerg_wunsch@uriah.heep.sax.de -- http://www.sax.de/~joerg/ -- NIC: JW11-RIPE Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)Received on Thu 15 Oct 1998 - 20:53:16 CEST