On 17-Aug-98 Matthias Teege wrote:
> According to Stefan Huerter:
>> Guckux Matthias
>> 
>> > 1.1 natürlich Backup :-)
>> 
>> sehr gut, das wirst Du benötigen ;-)
> 
> buu*h eh. Das wollte ich eigentlich nicht verwenden. :-)
> 
>> > 2. Ich tausche den Controller und die besagte Platte aus und dabei
>> > die    jetzige zweite Platte zur Ersten.
>> > 3. Ich binde die neue Platte in das System ein.
>> > Vielleicht kann mir jemand sagen ob das so funktionieren kann?
>> 
>> Schreibe einen lieben Dankesbrief an Adaptec und ihrem Firmenstandard.
>> Die Platten werden hervorragend an dem neuem Controller funktionieren,  
>> nachdem Du diese an den neuen gehängt hast und durch diesen formatiert  
>> wurden. Das mapping unterscheidet sich, bzgl. des Ansprechens der  
>> Platten(geometrie).
>> Ich kann Dir lediglich einen *ControllerChip* empfehlen, welcher *ohne*  
>> Probleme mit dem altem Plattenformat zusammenarbeitet, besser gesagt, die  
>> NCR-Chip basierten Controller verstehen alle mappings, die Adaptecs sind  
>> zu sich selbst inkompatibel (und wie ich erst vor kurzem hörte, sogar in  
>> der 29xx Serie anzutreffen).
> 
> In dem besagten Rechner steckt ein P55TP4N (Asus) Board. Wenn ich die
> Dokumentation richtig verstehe enthält das BIOS eine direkte
> Unterstützung für NCR SCSI Controller. Namentlich wird der PCI-SC200
> Controller empfohlen (unterstützt). Eventuell kannst Du mir ja noch
> einen stabil laufenden Controller mit NCR Chip empfehlen.
>  
> Vielen Dank
> Matthias
----------------------------------
Ein SC200 laeuft bei mir seit einigen Monaten stabil in einem GIGABYTE-Board.
Hat einen NCR-810 Chip drauf (10MB/sec) und hat so um die 120,- DM gekostet.
Von denen gibts auch noch den SC875 (UW), hab ich aber nicht im Einsatz bei mir.
Werner
Received on Mon 17 Aug 1998 - 15:20:08 CEST