Stefan Herrmann wrote in list.de-bsd-questions:
> [...]
> Dabei bin ich auf das Problem gestoßen, daß "tosha -i" nicht normal
> auf STDOUT, sondern anscheinend auf STDERR (oder noch wo anders hin)
> schreibt. Kannst Du das bestätigen ?
Ja, nach stderr (wohin sonst?).
Grund: Die gelesenen Audio-Daten können auch nach stdout
ausgegeben werden ("-" als Dateiname), und in dem Fall
dürfen sie nicht mit den Statusausgaben von tosha inter-
ferieren.
> Mein jetziger Script-Teil tut nämlich nicht wie gewünscht, es wird
> nur die normale "tosha -i" Ausgabe angezeigt:
> [...]
Laß Dein perl-Skript halt den Text von stderr statt stdout
lesen.
> Mein neuer Yamaha-Brenner (hatte ich gestern schon in einer Mail erwähnt)
> gibt den Index ganz normal aus. Wenn ich aber tracks einlese, hagelt es
> Fehlermeldungen. Erfreulicherweise werden die tracks aber trotzdem
> korrekt eingelesen.
Eine Garantie für die Richtigkeit der gelesenene Daten würde
ich nicht übernehmen. :-]
> Kann ich das gefahrlos so machen und die Fehler nach /dev/null schicken
> oder sind da evtl. später Schäden am Brenner zu erwarten ?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dadurch ein Hardwareschaden
entstehen könnte.
Gruß
Oliver
-- Oliver Fromme, Leibnizstr. 18-61, 38678 Clausthal, Germany (Info: finger userinfo:olli(at)dorifer.heim3.tu-clausthal.de)Received on Wed 12 Aug 1998 - 12:57:18 CEST