Hallo,
ich bin schon wieder wissbegierig :-)
- Wie bleibt das System aktuell?
Wie ist das vernuenftigste Vorgehen, wenn man moeglichst automatisch
alles aktuell halten moechte?
ctm haelt /usr/src aktuell, make world besorgt den Rest. Die Dateien
z.B. in
/stand
/usr/share/doc/handbook
/usr/share/doc/FAQ
/usr/ports
/usr/src/secure
werden nicht aktualisiert.
Also hole ich manuell von einem aktuellen 2.2.6-SNAP die Sachen
unter 'doc', 'des/ssecure', 'ports' und XF86-Quellen und packe
sie aus. Gibt es einen einfacheren Weg?
Gibt es ein Script, das die aus der Ports-Collection auf dem
eigenen Rechner installierten Pakete upgradet?
Kann man die Sachen unter /usr/X11R6/src gefahrlos compilieren
und installieren (d.h. sind sie fuer FBSD angepasst)?
- keine BSD-Frage: lynx und Text mit ASCII Auszeichnungen
Die Dateien unter /usr/share/doc/{papers,psd,smm,usd} lassen
sich prima mit lynx 2.8 anzeigen. Nur bei Ueberschriften und
hervorgehobenen Texten funktioniert 'less' besser.
Lynx 2.8 interpretiert die Auszeichnungen nicht. Sie sehen
dann s_se_eh_hr_r uunnlleesseerrlliicchh aus. Gibt es
eine Option, mit der lynx die Dateien besser anzeigt?
- yp/nis Server
Waere es mit 2.2.6 moeglich, einen yp/nis-Server fuer eine
Menge verschiedenster UNIXe zu konfigurieren? Hat jemand
aus der Mailingliste das schon einmal gamacht? Gab es
Probleme mit bestimmten Client-OSen? Gab es Dinge, die
mit 2.2.6 nicht funtionierten?
- serielle Konsole
Danke an Joerg fuer die Tips. In Verbindung mit
/sys/i386/boot/biosboot/README.serial
hat es sofort funktioniert. Ein wichtiger Punkt ist,
das zu diesem Zeitpunkt noch keine Softwareflusskontrolle aktiv
ist. Wenn das Terminal also XOFF/XON schickt, kommen diese Zeichen
in den Eingabepuffer (wie man an der VGA-Konsole sehen kann, nicht
jedoch am seriellen Terminal). Wenn man dann hinter "boot:" etwas
eingibt, funktioniert es nicht wie erwartet.
Beim Einrichten ist mir in der Datei /etc/conf ein inhaltlicher Fehler
aufgefallen:
# By default we use COM1 as our serial console port *if* we're going to use
# a serial port as our console at all. (0x3E8 = COM2)
^^^^^ -> 0x2F8
Nun ist das kein schwerer Fehler, fuer den ein send-pr schickt, oder?
Was macht man da am besten? Mail an den in "$Id: ..." angegebenen
jkh (@FreeBSD.org) schicken?
Werden (in einem anderen Zusammenhang) Hinweise auf offensichtliche
Schreibfehler gern angenommen oder wird das eher als unnoetige
Kosmetik angesehen?
Danke fuer evtl. Tips, Hinweise auf RTFM, etc...
Thorsten
Received on Tue 21 Jul 1998 - 00:27:33 CEST