Hallo Jochen,
bei den Fehlermeldungen mit Deiner Karte dachte ich zuerst daran, dass Du entweder die X-Unterstuetzung nicht in den Kernel eingebaut hast, oder dass Du nicht genug ttys zur Verfuegung stellst.
Aber dass kann beides nicht sein, wenn sie mit svga laeuft.
Hast Du die Karte bzw. deren Chips automatisch erkennen lassen oder die Werte manuell eingetragen?
Was zeigt denn das grafische X-Setup fuer Werte mit Deiner Karte an?
>ich habe auch noch folgende fragen:
>* warum wird die bash und tetex ins verzeichnis /usr/local installiert
> und nicht in /bin bzw. /usr ?
Unter /bin stehen in der Regel die bin-files, die vom System verwendet werden, bzw. die vom System installiert wurden. /usr/local ist das Standardverzeichnis fuer vom User installierte Programme und Komponenten.
>* cut&paste funktioniert auf der console nicht, obwohl ich bei der
> installation den treiber (offenbar) installiert habe.
Mit welcher shell arbeitest Du denn? Hast Du sie konfiguriert?
>* warum wird im handbuch nicht empfohlen, eine /home-partition
> anzulegen?
FreeBSD arbeitet eigentlich nicht mit home-partitions. Ich weiss gar nicht, ob das auf anderen Unix-Derivaten ueblich ist. Es ist doch einfacher die homes in /usr anzulegen, weil deren Groesse so nicht begrenzt ist. Oder Du linkst sie auf eine ganz andere Platte oder oder oder. Wenn Du eine extra Partition dafuer erstellst, bist Du doch sehr in Deinen Moeglichkeiten beschraenkt.
FreeBSD-Standard ist /home, dass dann meist nach /usr/home gelinkt wird.
Gruss,
Christoph
Received on Mon 20 Jul 1998 - 15:24:12 CEST