On Sunday, 28 June 1998 at 15:57:00 +0200, Matthias Teege wrote:
> According to Andreas Klemm:
>> On Wed, Jun 24, 1998 at 08:36:15PM +0200, Matthias Teege wrote:
>
> [...]
>
>>> Wie macht man den Zeitabgleich richtig?
>>
>> Die Systemzeit beim Booten (siehe /etc/rc.conf) und danach stündlich
>> via cron mit ntpdate setzen. Das sollte Deine Kriterien erfüllen.
>
> Was muß dazu auf der Serverseite laufen.
Ein ntp-Server, typischerweise xntpd.
> Ich habe es mit xntpd versucht bekomme aber mit ntpdate keine
> Verbindung.
Welche Parameter? Sinnvollerweise startest Du xtnpd auf der
Client-Seite und benutzt einen Public Time Server (siehe
http://www.eecis.udel.edu/~mills/ntp/servers.html). Stratum-1-Server
in Deutschland sind ntps1-0.uni-erlangen.de, ntps1-0.cs.tu-berlin.de
und ntps1-1.rz.Uni-Osnabrueck.DE. In Dein /etc/ntp.conf tust Du:
server ntps1-0.uni-erlangen.de
driftfile /etc/ntp.drift
Dann startest Du einfach xntpd.
Wenn Du es wirklich mit ntpdate tun willst (etwa um Gesprächsgebühren
einzusparen), startest Du ntpdate mit einem der Servernamen as
Parameter.
Greg
-- See complete headers for address and phone numbers finger grog(at)lemis.com for PGP public keyReceived on Tue 30 Jun 1998 - 17:43:23 CEST