As Matthias Teege wrote:
> Ich hatte diese Option entfernt da ich der
> Meinung war, daß ein 486DX einen Coprozessor "on board" hat. IBM
> scheint da vielleicht einen speziellen Chip produziert zu haben.
IBM baut nur 486SXe, die Benennung (486DLC vermutlich?) täuscht da.
> Eine Frage zu dem Thema habe ich aber noch. Die Arbeit an der diskless
> Station beende ich mit shutdown -h now. Der Befehl wird auch
> ausgeführt es tritt aber anscheinend ein Fehler beim unmount vom root
> Filesystem auf. Folgende Meldung wird angezeigt:
>
> unmount of root filesystem failed (BUSY)
>
> Kann ich das irgendwie beheben? Ist das ein Problem?
1.) Nicht daß ich wüßte. 2.) Nein. Du kannst die diskless-Kiste auch
mit dem roten Knopf ausschalten, ohne daß Filesysteme korrumpiert
werden. Bei NFSv3 könnte Datenverlust eintreten (Files noch nicht
komplett auf dem Server rückgeschrieben, weil noch kein NFS `commit'
gekommen ist).
-- cheers, J"org joerg_wunsch@uriah.heep.sax.de -- http://www.sax.de/~joerg/ -- NIC: JW11-RIPE Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)Received on Tue 26 May 1998 - 08:53:25 CEST