Re: Q: telnet

From: Andreas Klemm <andreas(at)klemm.gtn.com>
Date: Sat, 14 Feb 1998 15:59:38 +0100

On Wed, Feb 11, 1998 at 07:52:44PM +0100, Heiko Schafberg wrote:
>
> Ich habe ein eigenartiges Problem: Wenn ich auf meinen BSD-Server
> (2.2.5-R) von w95-Kisten aus ein telnet oder http machen will, muss ich
> den Rechnernamen in Grossbuchstaben schreiben. Es laeuft W95b, aber ein
> telnet auf einen anderen BSD-Server (2.2.2-R) geht auch mit
> Kleinbuchstaben.
> Kann jemand helfen?

Sehr merkwürdig ... bei der Umsetzung von Rechnernamen in IP
Adressen wird Uppercase immer in lowercase gemapped.

Vielleicht hast Du ja auf einem Rechner DNS enabled, wo das Standard ist
un im anderen Fall gehst Du vielleicht ueber einen M$ spezifischen
WINS Namensdienst, der halt anders resolved ...

Das würde ich mal abchecken ... btw, Du mußt bei Win95 die locale
lmhosts.sam nach lmhosts umbenennen, damit diese wirksam wird ...

-- 
Andreas Klemm
powered by ,,symmetric multiprocessor FreeBSD''
Received on Sat 14 Feb 1998 - 16:59:50 CET

search this site