Übersetzung der FreeBSD-Dokumentation
The FreeBSD German Documentation Project
de-bsd-translators(at)de.FreeBSD.org
Frequently Asked Questions
Version vom 28.07.1999
Inhalt
1. Warum diese FAQ?
2. Besteht noch Bedarf an Übersetzern?
3. Wo bekomme ich das aktuelle englische Handbuch?
4. Wo kann ich alte Nachrichten aus der Mailliste bekommen?
5. Wo sende ich übersetzte Teile des Handbuchs hin?
6. Wie kann ich vermeiden, daß jemand den gleichen Teil des Handbuchs
übersetzt?
7. Welche Kenntnisse sind zum Übersetzen des Handbuchs notwendig?
8. Wie stellt man die deutschen Umlaute und Sonderzeichen dar?
9. Wann kann ich mit dem ersten Scheck oder Bargeld rechnen?
10. Gibt es deutsche Mailinglisten?
11. Wie kann ich mich in die deutschen Mailinglisten eintragen?
12. Welche Teile wurden bereits übersetzt?
13. "Du" oder "Sie"?
14. Kann man sich erste Ergebnisse anschauen?
15. Kann man sich das Handbuch auch per cvsup saugen?
Anh. A Liste bereits übersetzter Teile des Handbuchs
Anh. B Liste bereits übersetzter Teile der FAQ
Anh. C Übersetzen von Fachwörtern
Anh. D Email-Adressen der Übersetzer
*******************************************************************************
1. Warum diese FAQ?
In der Mailliste tauchen die folgenden -meist ähnlichen- Fragen des
öfteren auf. Dies ist eine Zusammenfassung der häufigsten Fragen.
Wer Anmerkungen zur FAQ hat, kann mir gerne eine Mail senden.
2. Besteht noch Bedarf an Übersetzern?
Ja, jede Hilfe wird gebraucht. Je mehr Leute mithelfen, umso schneller
haben wir das Handbuch in deutsch vorliegen. Man muß kein Dolmetscher
sein.
3. Wo bekomme ich das aktuelle englische Handbuch?
ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/FreeBSD/FreeBSD-current/doc/handbook.tar.gz
4. Wo kann ich alte Nachrichten aus der Mailliste bekommen?
http://www.de.FreeBSD.org/de/archive/
5. Wo sende ich übersetzte Teile des Handbuchs hin?
Wir haben einige Teile auf
ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/bsd/incoming/handbook.de
zu liegen. Du kannst Dir dort auch bereits übersetzte Teil als
Muster besorgen. Sende dein(e) Teil(e) dort auch erstmal hin.
6. Wie kann ich vermeiden, daß jemand den gleichen Teil des Handbuchs
übersetzt?
Sende eine kurze Nachricht in die Mailliste, in der Du schreibst,
welchen Teil Du übersetzen wirst
oder
sende eine Datei mit dem Namen
ANNOUNCE-<kapitel>.sgml
in das Verzeichnis ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/bsd/incoming/handbook.de
in dem sich auch die bereits übersetzten Dateien befinden.
Diese Datei sollte mindestens die Email-Adresse des Übersetzers
enthalten, z.B. in der Form:
Das Handbuchkapitel <kapitel>.sgml wird uebersetzt von
<Name> <email>
7. Welche Kenntnisse sind zum Übersetzen des Handbuchs notwendig?
1. Englisch und Deutsch.
2. Texte/Dokumente in SGML verfassen.
ACHTUNG: SGML ist nicht so schlimm wie es aussieht.
Das Meiste kann man aus den englischen
Teilen übernehmen.
Infos über SGML (ISO 8879:1986) findet man unter (englisch):
http://www.oasis-open.org/cover/sgml-xml.html
Richtlinien zur Erstellung von FreeBSD-Dokumenten (englisch):
http://www.FreeBSD.ORG/tutorials/docproj-primer/index.html
8. Wie stellt man die deutschen Umlaute und Sonderzeichen dar?
Umlaute:
Ae -> Ä ae -> ä
Oe -> Ö oe -> ö
Ue -> Ü ue -> ü
sz -> ß
Beispiel: Fuss -> Fuß
kuessen -> küssen
Sonderzeichen:
< -> < ( less than )
> -> > ( greater than )
& -> &
9. Wann kann ich mit dem ersten Scheck oder Bargeld rechnen?
Garnicht! FreeBSD ist KEIN kommerzielles Betriebssystem.
10. Gibt es deutsche Mailinglisten?
Ja, zur Zeit folgende:
de-bsd-announce Wichtige Treffen und technische Neuerungen
de-bsd-chat Nicht-technische Sachen
de-bsd-hackers Hardware, Software, Kernel
de-bsd-hubs Admininstatoren von FreeBSD Mirrors in DE
de-bsd-questions Allgemeine Fragen von Benutzern
de-bsd-translators Übersetzung der FreeBSD Dokumentation
de-bsd-test nur für Testzwecke
11. Wie kann ich mich in die deutschen Mailinglisten eintragen?
Es gelten die üblichen Majordomo-Kommandos:
Hilfe mit:
echo help | mail majordomo(at)de.FreeBSD.org
Eintragen mit:
echo subscribe <Listenname> | mail majordomo(at)de.FreeBSD.org
12. Welche Teile wurden bereits übersetzt?
Siehe Anhang A.
13. "Du" oder "Sie"?
Bei der Anrede des Handbuchnutzers hat sich die Mehrheit der
Mailliste für die "Sie"-Form entschieden.
14. Kann man sich erste Ergebnisse anschauen?
Ja, unter http://www.de.FreeBSD.org/de/handbook.
Dieser Snapshot wird von Wolfram Schneider betreut.
15. Kann man sich das Handbuch auch per cvsup saugen?
Die uebersetzten Teile des Handbuches kann man sich ab sofort mit
cvsup holen und aktualisieren.
Allgemeine Informationen zu CVSup gibt es
unter http://www.freebsd.org/handbook/cvsup.html.
Der Name der Collection ist `de-bsd-www' und die release `handbook'.
Das config-File fuer cvsup sieht so aus:
release=handbook
host=cvsup.de.FreeBSD.org
de-bsd-www
Anh. A Liste bereits übersetzter Teile des Handbuchs
Linuxdoc-Version:
Original
Name Revision Übersetzer
---- -------- ----------
Makefile 1.33 Frank Gründer
advanced-networking.sgml in Arbeit Marc van Woerkom
backups.sgml in Arbeit ?
basics.sgml 1.10 Dominik Brettnacher
bibliography.sgml 1.37 Frank Gründer
boothelp.sgml 1.4 Frank Gründer
current.sgml 1.24 Benjamin Gerfelder
german.sgml 1.1 Frank Gründer
handbook.sgml 1.91 Frank Gründer
kernelconfig.sgml in Arbeit ?
linuxemu.sgml in Arbeit Frank Gründer
mirrors.sgml 1.91 Dominik Brettnacher
scsi.sgml 1.25 Bernd Warken
sections.sgml 1.30 Frank Gründer
sgmlhd.sgml in Arbeit Bernd Warken
DocBook-Version:
Original
Name Revision Übersetzer
---- -------- ----------
install in Arbeit Melanie Eckenfels
Anh. B Liste bereits übersetzter Teile der FAQ
Original
Name Revision Übersetzer
---- -------- ----------
Makefile 1.7 Frank Gründer
FAQ.sgml 1.102 "
acknowledgments.sgml 1.1 "
applications.sgml 1.12 "
install.sgml in Arbeit "
kernelconfig.sgml in Arbeit "
preface.sgml in Arbeit "
Anh. C Übersetzen von Fachwörtern
kernel Kernel
socket Socket
pipe Pipe
device Gerät
custom kernel angepaßter Kernel
Anh. D Email-Adressen der Übersetzer
Benjamin Gerfelder benjamin(at)dante.saar.de
Bernd Warken bwarken(at)mayn.de
Dominik Brettnacher domi(at)saargate.de
Frank Gründer elwood(at)mc5sys.in-berlin.de
Marc van Woerkom marc(at)netcologne.de
Melanie Eckenfels mela(at)mela.de
Wolfram Schneider wosch(at)freebsd.org
Viel Spaß beim Übersetzen!
Frank Gründer
© 1995-1999 by FreeBSD Inc. All rights reserved.
-- elwood(at)mc5sys.in-berlin.de mc5sys.in-berlin.de Frank Gruender, Berlin, FRG, EU Powered by FreeBSD! To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-translators" in the body of the messageReceived on Wed 28 Jul 1999 - 11:48:27 CEST