Hallo Heino,
On Mon, 25 Nov 2013, Heino Tiedemann wrote:
> Peter Ross <Peter.Ross(at)alumni.tu-berlin.de> wrote:
>> Ich habe mich schoin gefragt, ob xrandr Linux-spezifisch
>> ist.. offensichtlich nicht.
>>
>> Ich verwende es, um die "richtige" Aufloesung fuer einen LED-Monitor
>> auszuwaehlen. Ist also nicht "roehrenspezifisch".
>
> Sag mal, wie sieht Dein Komamndo aus?
Ich habe den Laptop leider nicht bei mir, aber es müßte etwas wie
xrandr --output=VGA-0 --mode 1920x1080+0+0
sein. (Ich habe eben die Manpage überflogen).
Ich verbinde das mit einem
xrandr --output=Internal --off
Da ich dann nur auf dem externen Monitor arbeite (wenn er dran ist).
Wenn die Auflösung nicht da ist, sollte man auch ein --newmode machen
können. Aber bei mir hier auf Arbeit sagt mein "Autoscan":
# xrandr
Screen 0: minimum 8 x 8, current 1920 x 1080, maximum 8192 x 8192
DVI-I-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
VGA-0 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis)
510mm x 287mm
1920x1080 60.0*+
1680x1050 60.0
1600x1200 60.0
1440x900 59.9
1280x1024 60.0
1280x960 60.0
1280x800 59.8
1024x768 60.0
800x600 60.3 56.2
640x480 59.9
DVI-I-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Da habe ich also noch eine Menge Optionen offen..
Ich kann heute abend (deutscher Mittag) die genauen Kommandos von meinrm
Laptop schicken.
Es grüßt
Peter
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Tue 26 Nov 2013 - 01:25:55 CET