On Thu, 24 Jan 2008, Peter Ross wrote:
>> Oder, du laesst auf der BSD kiste ein qemu laufen
> Ich benutze qemu nicht - aber wie kann eine Emulation in einer
> Hostumgebung Routing betreiben, welches den Host beeinflußt?
Es klingt ein wenig nach "an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen". 
Aber ich denke, dass technisch nichts dagegen spricht. Das emulierte 
Gast-System erhält beispielsweise über tap(4) und if_bridge(4) eine 
Ethernet-Verbindung über die Netzwerkkarte des Wirtssystems nach außen und 
kann darüber beispielsweise eine PPPoE-Verbindung aufbauen. Das Gastsystem 
erhält die Konfiguration eines handelsüblichen Routers (NAT, Paketfilter, 
Nameserver, DHCP-Server etc.) und wird Default-Gateway im gewünschten 
Netz.
Dieses Netz wird ebenfalls über eine Bridge zum Gastsystem und ggf. nach 
außen gebracht.
Das Host-System (und alle anderen Stationen im selben Segment) können dann 
wie gewohnt DHCP machen.
Es ist dann natürlich so, dass das Host-System erst dann eine
Layer3-Verbindung erhält, sobald das Gast-System betriebsbereit ist und 
eine IP-Adresse zuweist. Das Routing läuft dann im Gast-System ab, das 
Hauptsystem ist daran nicht beteiligt.
-- Gruß, Dominik To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 24 Jan 2008 - 09:21:14 CET