Hendrik Bunke wrote:
> Oliver Fromme wrote:
> > Dann hast Du's auf dem freeBSD-Rechner nicht konfiguriert. Von
> > allein tut das die zsh ja nicht; das hat nichts mit dem
> > Betriebssystem zu tun.
>
> Auch klar. Aber bei Ubuntu funktionierte es im Gegensatz zu
> FreeBSD 'out-of-the-box',
Dann haben die Ubuntu-Leute eine Default-zshrc angelegt,
die das aktiviert. Der zsh-Port von FreeBSD aktiviert per
Default erstmal gar nichts, sondern überlässt es dem Be-
nutzer, zu entscheiden, was er haben will und was nicht,
und das finde ich auch besser so.
> weswegen mir dieses Feature der zsh
> überhaupt erst bewusst wurde.
Die Completion der zsh ist frei programmierbar, d.h.
es gibt praktisch nichts, was man damit nicht anstellen
könnte.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co. KG, Marktplatz 29, 85567 Grafing b. M. Handelsregister: Registergericht Muenchen, HRA 74606, Geschäftsfuehrung: secnetix Verwaltungsgesellsch. mbH, Handelsregister: Registergericht Mün- chen, HRB 125758, Geschäftsführer: Maik Bachmann, Olaf Erb, Ralf Gebhart FreeBSD-Dienstleistungen, -Produkte und mehr: http://www.secnetix.de/bsd "C++ is over-complicated nonsense. And Bjorn Shoestrap's book a danger to public health. I tried reading it once, I was in recovery for months." -- Cliff Sarginson To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 26 Sep 2007 - 18:03:40 CEST