-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Lars Engels schrieb:
> Ja, das ist in Ordnung so. Und beim Booten kommt gar nichts, dass er den
> jabberd starten will und vielleicht nicht kann?
Potztausend - ich hab es gefunden! Nachdem ich alles Logs der
Übersichtlichkeit halber mal leer gemacht habe, bin ich auch schnell
dahinter gestiegen. :)
Ausschnitt aus /var/log/jabberd/sm.log (Zeitstempel entfernt):
...
[notice] starting up
[notice] id: inet.open.local
[info] process id is 772, written to /var/jabberd/pid/sm.pid
[error] mysql: connection to database failed: \
Can't connect to local MySQL server \
through socket '/tmp/mysql.sock' (2)
[notice] initialisation of storage driver 'mysql' failed
[error] failed to initialise one or more storage drivers, aborting
Diese Fehlermeldung habe ich in zwei Logs gefunden nämlich in den Logs
für den Sessionmanager (sm.pid) und für den Client to Server Prozess
(c2s.pid).
MySQL ist also noch nicht da, wird aber für die Benutzerverwaltung
benötigt. Wie bringe ich Jabberd jetzt bei auf MySQL zu warten?
Im Startscript einfach aus:
"# REQUIRE: DAEMON" ein "# REQUIRE: DAEMON mysql" machen?
Ist das *nixlike ein Startscript zu bearbeiten, oder kann man nicht
irgendwie in rc.conf die Reihenfolge festlegen 'mysql_enable="YES"'
kommt jedenfalls weit vor 'jabberd_enable="YES"', das ist es also nicht?
Vielen Dank, schonmal.
- --
Have fun!
Timm
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
iD8DBQFGT0gztG0If8WQR1kRAs6QAJ0ej6ePXf2P5UeueS/isd/ejXUpgwCeK/eR
uob8HWV628rgV4L+3j9Sb2U=
=3Imz
-----END PGP SIGNATURE-----
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Sat 19 May 2007 - 20:57:11 CEST