Patrick Hess <patrickhess(at)gmx.net> wrote:
> WasOs.NET Sven Leuenberger schrieb:
> > OBSD ist ja nur so sicher, da von Grund auf mal keine unnötigen
> > Services laufen. Mann muss jeden Service einzeln aufschalten.
>
> Kann man so nicht stehen lassen. Bei FreeBSD läuft nach der
> Installation nur syslogd, sendmail (nur über localhost erreichbar)
Wobei man noch ergänzen kann, daß auch der syslogd per
Default nur von lokal loggt.
> und das, was man bei der Installation ausdrücklich mit YES
> beantwortet hat. Da ist nicht wirklich ein Unterschied zu OpenBSD.
Sehe ich ähnlich.
> Man sollte vielmehr bedenken, was die Leute vom OpenBSD-Projekt
> alles Interessantes aktiv entwickelt haben: authpf, OpenSSH, W^X,
> um nur ein paar ganz wenige zu nennen. Viele dieser Entwicklungen
> kommen auch anderen Systemen zugute. Deine Aussage ist also ein
> bißchen arg platt.
Ja, man könnte also (etwas pointiert) sagen, daß viele gute
Entwicklungen OpenBSD zu verdanken sind, vor allem auch im
Security-Bereich -- daß man aber nicht zwangsläufig OpenBSD
einsetzen muß, um von ihnen zu profitieren.
Die OpenBSD-Anhänger sehe das sicherlich mit einem lachen-
den und einem weinenden Auge ... Aber ich denke, man soll-
te es aus jeder Perspektive nur als etwas Positives auffas-
sen. Also keine Flames, bitte. ;-)
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co. KG, Marktplatz 29, 85567 Grafing Dienstleistungen mit Schwerpunkt FreeBSD: http://www.secnetix.de/bsd Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "The ITU has offered the IETF formal alignment with its corresponding technology, Penguins, but that won't fly." -- RFC 2549 To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 11 Nov 2005 - 16:35:46 CET