Re: OT: Festplattenunvertraeglichkeit IBM - Hitachi (erledigt)

From: Marc Santhoff <M.Santhoff(at)t-online.de>
Date: Sun, 16 Jan 2005 11:10:09 +0100

Am So, den 16.01.2005 schrieb Bernd Walter um 10:54:
> On Sun, Jan 16, 2005 at 10:47:06AM +0100, Marc Santhoff wrote:
> > Hi Bernd,
> >
> > Am So, den 16.01.2005 schrieb Bernd Walter um 09:14:
> > [...]
> > > Klingt für mich trotzdem nach einen Stromproblem.
> > > Du kannst die Platte ja mal testweise mit einem zusätzlichen Netzteil
> > > versorgen.
> >
> > Ja, guter Tip. Ich habe allerdings nur einen anderen Anschluß (Strippe)
> > des Netzteils benutzt und siehe da, es geht. Jetzt muß ich nur noch
> > rausfinden, ob die etwas dünnliche Strippe oder Schimmel am Steckkontakt
> > für das Problem verantwortlich war.
>
> Klassiker ist, dass man die Kontakthülsen ein wenig zusammendrücken muss.

Hatte ich getan. Ich hatte sogar die Kabelschuhe einzeln angedrückt,
damit sie wirklich vernünftig sitzen.

> > > > Also: Ist das ein Festplattenproblem? Oder ist der IDE-Bus verwirrt bzw.
> > > > elektrisch neben der Spur?
> > >
> > > IDE ist bereits vom Design her neben der Spur, aber das ist ein anderes
> > > Thema.
> >
> > Ja ja, das leidige Thema. Wenn's danach ginge, würde ich wohl jetzt auf
> > einem Alpha-CPU getriebenen Rechner unter OS/2 V6 oder so diese Mail
> > schreiben.
>
> Ich schreibe meine Mails auf einer SMP Alpha CPU getriebenen FreeBSD
> Maschine - FreeBSD ist mir auch lieber als OS/2, von daher kann ich
> den Punkt jetzt überhaupt nicht nachvollziehen.

Glaub ich Dir, da ich mittlerweile weiß, daß Du von grafischen
Oberflächen nicht so viel wissen willst. Wer aber Anwendungsprogramme
schreibt, der weiß die Architektur von OS/2 durchaus zu schätzen. Die
Kritik ging also eher in Richtung XFree oder X.org als zum Systemkern.

Über den Unterbau, der mit FreeBSD (das ich auch zu 80% meiner Zeit
benutze) vergleichbar ist, kann ich ehrlich gesagt wenig beitragen.
Außer vielleicht, daß OS/2 und Windows NT bekannterweise identische
Wurzeln haben ... =:)

Grüße,
Marc

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Sun 16 Jan 2005 - 11:10:44 CET

search this site