Jonathan Weiss <tomonage2(at)gmx.de> wrote:
>
> > Angenommen ich submitte das Problem und es wird gefixt, dann fließen
> > diese Änderungen doch sicher erst in 5.4 ein, oder?? Das heißt ja
> > vielleicht ein halbes Jahr warten. Das ist aber irgendwie nicht
> > akzeptabel 8-(. Die 5.3 wird ja als STABLE bezeichnet, aber offenbar ist
> > doch der Wurm drin.
Zwischen »STABLE heißen« und »stable sein« ist leider ein
Unterschied (heute noch stärker als früher).
> Nein Bugfixes gehen auch in 5-STABLE rein, d.h. Wenn du im cvsup-file
> tag=RELENG_5 drin hast, bekommst du diese auch. Kritische Fixes gehen auch
> in 5.3 direkt ein.
In den RELENG_5_3-Zweig gehen im Normalfall _nur_ sicher-
heitsrelevante Reparaturen ein. Für einen SMP-Crash-Fix
o.ä. würde man RELENG_5 (d.h. 5-stable) nehmen müssen,
oder den Patch eigenhändig bei sich mergen (wozu hat man
schließlich ein Open-Source-Betriebssystem).
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "[...] one observation we can make here is that Python makes an excellent pseudocoding language, with the wonderful attribute that it can actually be executed." -- Bruce Eckel To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 29 Nov 2004 - 13:55:30 CET