On Fri, Apr 30, 2004 at 04:15:47PM +0200, Olaf Hoyer wrote:
> On Fri, 30 Apr 2004, Thomas Vogt wrote:
>
> > Hallo
> >
> > Ist es mit tzsetup nicht möglich die Zeitzone auf GMT zu setzen?! Ich
> > weiss das man /usr/share/zoneinfo das GMT auf localzone kopieren kann.
> >
> > Aber ist sowas gängiges wie GMT über tzsetup zu setzen nicht vorgesehn?
> > Für was ist den das Tool brauchbar?
rm /etc/localtime
> Hmm, ohne bereits viel mit tzsetup gearbeitet zu haben, laesst das Teil
> die gleiche Operation fuer UTC zu?
>
> GMT ist ja (wenn man so in offizielle Quellen sieht) nicht mehr
> "amtlich", sondern es sollte UTC heissen...
GMT und UTC sind teilweise unterschiedliche Dinge.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe war GMT die tatsächliche Uhrzeit
anhand des Sonnenstands am 0 Meridian in Greenwich und UTC macht eine
Anpassung mittels Schaltsekunden von der TAI (Temps Atomique Inter-
national) um sich an den Sonnenstand auf weniger als einer Sekunde
anzupassen - eine Maßnahme um die genaueren Atomuhren zu verwenden.
Da die Unterschiede durch die Schaltsekunden ausgeglichen werden ist das
nur für besondere Anwendungen wie exakte Navigation von Bedeutung.
Inwischen wird GMT in der Zeitmessung als Synonym für UTC verwended, da
es ja schon viel länger zur Bestimmung der lokalen Uhrzeiten benutzt
wurde und man hat zur Unterscheidung den Begriff UT1 für die Uhrzeit nach
dem Sonnenstand hinzugenommen.
Es kommt daher auf den Kontext an was heutzutage mit GMT gemeint ist.
=> http://wwp.greenwichmeantime.com/
http://wwp.greenwichmeantime.com/info/gmt.htm
http://wwp.greenwichmeantime.com/info/utc.htm
http://wwp.greenwichmeantime.com/info/scale.htm
-- B.Walter BWCT http://www.bwct.de bernd(at)bwct.de info(at)bwct.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 30 Apr 2004 - 18:32:35 CEST