On Thu, May 29, 2003 at 02:29:31PM +0200, Andy Tschiersch wrote:
> Hallo!
>
> Ihr habt mir ja vor noch nicht all zu langer Zeit geholfen meinen
> FreeBSD 4.8-Server als Gateway einzurichten. Das Problem ist nun aber
> das ich seit dem nicht mehr so richtig mit gewissen
> Filesharing-Programmen klar komme (von meinem Windowsrechner aus).
>
> WinMx bekommt keine Incoming Connections auf Port 6699,
> und Emule sagt das ich nicht über Port 4662 erreichbar bin.
>
> Die Firewall hatte ich mit folgender Option in den Kernel kompiliert:
>
> options IPFIREWALL_DEFAULT_TO_ACCEPT
>
>
> So sollte ja eigentlich alles durchgelassen werden, oder?
> Hat jemand einen Tipp für mich woran das mit den gesperrten Ports
> liegen kann?
Wenn du auf dem Gateway NAT machst, dann mußt du dem sagen, daß
eingehende Verbindungen auf den entpsrechenden Ports zur Windows-
maschine sollen.
Ansonsten hat er nur die dynamischen Einträge, die durch ausgehende
Packete erstellt werden.
Beispiel für natd.conf:
redirect_port tcp 10.1.1.14:4662 4662
Und das gleiche für ppp:
nat port tcp 10.1.1.14:4662 4662
Verbindungen an TCP Port 4662 werden an den internen Rechner 10.1.1.14
auf Port 4662 weitergeleitet.
Fürs Donkey Porotokoll wirst du wenigstens auch einen UDP Port
benötigen, den du noch in Erfahrung bringen mußt.
-- B.Walter BWCT http://www.bwct.de ticso(at)bwct.de info(at)bwct.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 29 May 2003 - 14:43:49 CEST