On Sun, Mar 30, 2003 at 10:39:42PM +0200, Kirill Ponomarew wrote:
> Hi,
>
> On Sun, Mar 30, 2003 at 10:31:30PM +0200, Bernd Walter wrote:
> > Dann verstehe ich dein Problem irgendwie nicht.
> > Du hast alle verfugbaren mbuf cluster benutzt, das ist dann ja in etwa
> > das, was du ereichen wolltest.
>
> ja genau, aber nach Programsende werden mbufs nicht befreit.
> Ich vermute es liegt an source aber genauer kann ich jetzt
> nicht sagen.
Schau dir mal einen Stevens über IP an - im speziellen zu SO_LINGER.
Dein Problem ist, daß du n Netzwerksockets hast, in denen du zig Daten
reingeschoben hast und damit mbufs und aufgrund der Größe auch mbuf
cluster belegst.
Wenn dein Programm ended, dann werden die Netzwerksockets geschloßen,
aber da du eine TCP Verbindung hast, die sicher übertragen soll, hast du
die Situation, daß die Verbindung noch nicht sofort ganz abgebaut wird
und die Daten noch einige Zeit im Sendebuffer liegenbleiben.
-- B.Walter BWCT http://www.bwct.de ticso(at)bwct.de info(at)bwct.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sun 30 Mar 2003 - 23:05:30 CEST