Patrick Hess <patrick_hess(at)t-online.de> wrote:
> Allerdings dachte ich, wenn der Fetchmail diese Mails abholt, dann
> könnte er sie doch einfach nach /var/mail schreiben, statt sie an
> einen MTA/MDA weiterzuleiten. So ein großer Unterschied sollte das
> doch bestimmt nicht sein. Fände ich halt praktisch, dann müßte ich
> keinen zusätzlichen Sendmail laufen lassen, der bei mir nun nur für
> diese Fetchmail-Geschichte gebraucht wird.
Wenn Du in /etc/rc.conf sendmail="NO" stehen hast, dann
läuft doch ohnehin ein sendmail auf localhost, das lokale
Mails entgegennimmt. Mehr brauchst Du dazu nicht. Ich
habe hier auf einem Rechner eine ganz ähnliche Konfigura-
tion. In der ~/.fetchmailrc steht dann »smtp localhost«.
Wenn Du von dem Rechner auch Mails verschickst (was ja üb-
lich ist, wenn man dort Mails liest), sollte eh ein send-
mail laufen.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. I worry about my child and the Internet all the time, even though she's too young to have logged on yet. Here's what I worry about. I worry that 10 or 15 years from now, she will come to me and say "Daddy, where were you when they took freedom of the press away from the Internet?" -- Mike Godwin To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 25 Mar 2003 - 18:34:10 CET