Hallo Liste
Wir haben hier einen Router der an Interface eins (rl0) eine öffentliche
IP-Nummer hat und ins Internet routet - an Interface 2 (rl1) hängen
diverse interne Netze (192.168.50-59)
Z.Zt. Geht aller IP-Verkehr ohne Einschränkungen rein und raus
rc.conf:
gateway_enable="YES"
firewall_enable="YES"
firewall_type="open"
natd_enable="YES"
natd_interface="rl0"
natd_flags="-f /etc/natd.conf"
natd.conf:
interface rl0
unregistered_only yes
use_sockets yes
same_ports yes
dynamic yes
Ipfw:
divert 8668 ip from any to any via rl0
Wir möchten jetzt aber gerne einige der internen Netz einschränken, so
dass sie nur noch über einen Proxy (Squid) rausdürfen und keine
Maskierung mehr stattfindet.
Sehe ich das richtig das wir dann die ipfw natd regel für jedes Netz das
*ohne* Einschränkungen raus dürfen soll einzeln eintragen müssen?
Derart:
ipfw add 51 divert natd all from 192.168.51.0/24 to any via rl0
# 192.168.52.0/24 nur über
squid
ipfw add 53 divert natd all from 192.168.53.0/24 to any via rl0
Ich finde die Dokumentation zu ipfw und natd nicht besonders
erschöpfend. Kennt hier jmd. das Buch "The FreeBSD Corporate Networkers
Guide" und kann sagen ob sich das, gerade im Hinblick auf den Betrieb
eines FreeBSD Routers, lohnt?
Viele Grüße
Nicola
Viele Grüße
Nicola Tiling
------------------
W4W Internetservices
Mexikoring 27-29
22297 Hamburg
Fon 0700 72355670
Fax 0700 72355671
http://www.w4w.net
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 27 Jan 2003 - 13:55:47 CET