Moin,
On Sat, Jan 18, 2003 at 12:05:50PM +0100, Oliver Fromme wrote:
> Worauf man bei Athlons unbedingt achten sollte, ist ein
> verläßlicher CPU-Lüfter. Da sollte man nicht sparen.
> Athlons haben nämlich keinen Temperatursensor (es sei
> denn, dies hat sich jüngst geändert).
Hat es. Bei den 166 MHz CPUs (2700+ / 2800+) arbeitet
die Diode auf dem Die nun verlaesslich. (Sagen die
Testberichte zu den Boards, die mit den CPUs umgehen
koennen.)
> Im Stromverbrauch nehmen sie sich übrigens nicht viel.
> Die Verlustleistung ist bei aktuellen P5-IV und Athlons
> in etwa gleich (obwohl sich immer noch hartnäckig gegen-
> teilige Gerüchte halten).
Der Druck auf AMD waere hoeher, wenn man die Mobile-Intels
(insbesondere die ULV PIII) zu ertraeglichen Preisen bekaeme.
Dann wuesste ich naemlich, wie mein Dauerlaeufer hier aus-
geruestet wuerde.
> der AMD-Seite steht ein Athlon-500. Bei Firmen werden
> inzwischen überwiegend P5-IV verbaut, und dann auch i.allg.
> Komplettgeräte (Dell etc.), keine Retail-Mainboards.
Tja. Ein Dell 2xx0 mit Athlon-CPUs faende ich echt nicht
schlecht :-)
-Andreas
-- : Andreas Braukmann : Unix : braukmann(at)tse-online.de : : Freckenhorster Strasse 28 : Netz & Web : : : D-48351 Everswinkel : Sicherheit : FreeBSD - : : Telefon: +49 2582 65621 : : - the power to serve : To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sat 18 Jan 2003 - 12:59:46 CET