Hallo,
ich habe auf meiner Kiste zuhause Windows, Linux und FreeBSD laufen.
Gebootet habe ich die verschiedensten OS'e immer ueber Lilo welches von
Linux aus konfiguriert wurde.
Jetzt habe ich - ahem - meine Linux-Installation gekillt, der Lilo wurde
auch in Mitleidenschaft gezogen.
Hab ich mir jetzt RedHat neu installiert (vorher hatte ich Suse). Und
RedHat verwendet GRUB und nicht Lilo als standard-Bootmanager, das
klappt auch ganz gut: Windows und Linux lassen sich einwandfrei booten.
FreeBSD wurde allerdings nicht erkannt: Liegt auch auf der zweiten
Festplatte. Meine Frage: Wie - bzw. geht das ueberhaupt? - kann man
FreeBSD ueber GRUB booten und welche Eintraege muessen da in der
/etc/grub.conf vorgenommen werden?
(ist vielleicht mal wieder eine dumme Anfaenger-Frage aber ich habe mich
im Netz dumm gesucht nach Informationen zu GRUB und FreeBSD und nix
gefunden ...)
Gruss,
Tom
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 09 Dec 2002 - 22:55:25 CET