So,
ich hab mir jetzt gedacht.. wenn der client keinen filenamen uebermittelt
mit dem er gebootet werden moechte, dann soll rbootd doch halt einfach den
in der config angegebenen verwenden...
--- rmpproto.c.orig Sun Nov 24 22:30:23 2002
+++ rmpproto.c Sun Nov 24 22:36:20 2002
@@ -354,9 +354,14 @@
/*
* Invalid boot file name, set error and send reply packet.
*/
- rpl->r_brpl.rmp_retcode = RMP_E_NOFILE;
- retval = 0;
- goto sendpkt;
+ if(strlen(filename) == 0) {
+ filename = filelist[0];
+ goto match;
+ } else {
+ rpl->r_brpl.rmp_retcode = RMP_E_NOFILE;
+ retval = 0;
+ goto sendpkt;
+ }
match:
/*
Meint ihr das macht Sinn? *g* Falls nichts gegenteiliges kommt, wuerde ich
das gerne in einem PR unterbringen... Ich weiss halt nur nicht, ob nicht
evtl. per rboot spezifikation ein filename gesendet werden >muss<. Meine
HP sendet jedenfalls nichts... das ist etwas aergerlich irgendwie ;)
Gruesse, Oliver
-- Oliver Lehmann, lehmann@ans-netz.de, http://www.pofo.de/ http://wishlist.pofo.de/ To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sun 24 Nov 2002 - 22:42:16 CET