On Thu, Nov 21, 2002 at 05:47:48PM +0100, Christian Damm wrote:
>
> hi liste!
>
> ich versuchte heute zum ersten mal den tcp wrapper unter freebsd zu
> verwenden. (bisher "firewallte" ich meine maschinen auch lokal mittels ipf
> oder ipfw)
>
> leider verändert sich durch einschränken der listening daemons im
> hosts.allow file gar nichts. - zugriff wird nach wie vor gewährt. - ich
> halte mich dabei an den ganz normalen synthax in den man pages und im
> hosts.allow file selbst. mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher ob das
> hosts.allow file nicht irgendwie direkt mit inetd verknüpft ist?! (den ich
> nicht verwende)....hat hosts.allow etwas mit dem inetd zu tun oder sollte
> das file komplett unabhängig davon abgearbeitet werden? i think im missing
> something....
Welchen Daemon auch immer du damit schützen willst.
Er muß jedanfalls mit libwrap compiliert sein.
Der inetd unter FreeBSD ist das genauso, wie daemon, die nicht
über den inetd laufen müssen - z.B. sshd, sendmail, ...
Wenn du einen anderen Service benutzt, der nichts von der
/etc/hosts.allow weiß, dann kann das natürlich nicht funktionieren.
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 21 Nov 2002 - 18:27:41 CET