Re: Zeit-Synchronisation

From: Oliver Fromme <olli(at)secnetix.de>
Date: Wed, 3 Jan 2001 16:43:34 +0100 (CET)

Ralph Schaefer <ralph(at)seneca.saar.de> wrote:
> Oliver Fromme <olli(at)secnetix.de> writes:
> > Für Sprünge und "Grobkorrekturen" ist ntpdate da. Man
> > sollte dies beim Booten (unmittelbar vor dem Starten des
> > ntpd) einmal verwenden, und auch _nur_ dann.
> >
> Ich hab in meinem Shell-Script für die Einwahl beim Provider ein
>
> ntpdate ntps1-1.uni-erlangen.de
>
> stehen. Funktioniert seit über einem Jahr ohne Probleme.
> Einen ntpd hab ich allerdings keinen laufen.

Du kannst natürlich Glück haben, vor allem wenn die CMOS-
Uhr Deines Rechners halbwegs genau geht, so daß nur ganz
kleine Sprünge auftreten (oder nur Sprünge vorwärts, was
generell unkritischer ist als rückwärts). Aber eine Race-
condition in irgendeiner Software kann Dich trotzdem er-
wischen.

Auf einem UNIX-System sollte generell garantiert sein, daß
die Zeit kontinuierlich und ohne Sprünge voranschreitet.
Es gibt Software, die sich darauf (zu Recht) verläßt, und
die mehr oder weniger große GAUs auslösen kann, wenn diese
Bedingung mal nicht erfüllt ist.

Gruß
   Olli

PS: Warum eigentlich kein (x)ntpd?
Zu fau^H^H^Hwenig Zeit, ein Config-file zu schreiben? :-)

-- 
Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München
Any opinions expressed in this message may be personal to the author
and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way.
"All that we see or seem is just a dream within a dream" (E. A. Poe)
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Wed 03 Jan 2001 - 16:43:40 CET

search this site