Hallo!
Ich habe jetzt inzwischen mal genauer userconfig.c unter die Lupe genommen.
Anscheinend ist es ja so, dass das was UserConfig als 'speichern' bezeichnet
nur das Beibehalten der Einstellungen fuer den gerade aktiven Kernel ist.
Lediglich beim Boot-Kernel der CD hat's bei mir funktioniert, dass irgendein
Programm schliesslich in /boot/kernel.conf eingetragen hat, was ich wollte.
- Sollte das sonst auch passieren? Und wenn nicht (was mich beruhigen wuerde
... dann sind meine Diagnosen richtig ;-), gibt es eine Moeglichkeit im
laufenden Betrieb etwas ueber die im Kernel deaktivierten Treiber zu
bekommen (i.e. um das dann ggf. entsprechend 'uebersetzt' z.B. mit Perl in
die /etc/kernel.conf schreiben zu lassen).
Davon abgesehen, habe ich mir inzwischen einen angepassten Kernel gemacht,
und der laeuft prima!
Gruss, Christoph.
-- Christoph Lange clange(at)biologie.fu-berlin.de Freie Universitaet Berlin - Verhaltensbiologie 838-55068 Haderslebener Str. 9 0177-8548990 12163 Berlin - GERMANY To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 15 Feb 2000 - 03:04:15 CET