Also sprach Thomas Köllmann (koellmann(at)gmx.net):
> Das mainboard ist ein GIGABYTE 5SG100 und sagt von sich: "Supports
Ich hab das alte SG Board, SG 586 oder so.
> wd0: 8063MB (16514064 sectors), 1027 cyls, 255 heads, 63 S/T, 512 B/S
> ide_pci: generic_dmainit 01f0:0: warning, IDE controller timing not set
> [...]
> changing root device to wd0s3a
> wd0: interrupt timeout (status 50<rdy,seekdone> error 0)
> wd0: wdtimeout() DMA status 1<active>
Die gleichen Fehler habe ich auch, ich habe auch schon einen
PR gesendet.
Versuch mal die ata-Treiber. Der Fehler ist glaube ich bekannt, wird
aber in den wd-Drivern nicht mehr gefixt, weil ata primaer ist oder
sowas.
> disk wd0 at wdc0 drive 0 flags 0x90ff
> ...startet die Kiste mit...
Ja es liegt an DMA in Kombination mit dem Chipsatz.
Die gleiche Platte laeuft in anderen Systemen/mit ahderen Chipsaetzen
ohne Probleme.
Alex
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 13 Dec 1999 - 13:54:53 CET