As Bernd Walter wrote:
> > Mit daemon, nodamon oder sonstwas Mode hat das aber nichts zu tun.
>
> Mit nodaemon macht er es jedenfalls verstaendlicherweise nicht.
Selbstverständlich macht er es auch dort. Weder die manpage noch der
Quellcode besagen etwas anderes. -nodaemon verhindert lediglich das
Abkoppeln vom tty usw., alle anderen Optionen bleiben unbeeinflußt.
Wenn Du keinen UDP Socket haben willst, mußt Du auch noch "-udpPort 0"
angeben. Das zusammen mit -nodaemon macht übrigens ein Programm
namens xdmsh, das allerdings standardmäßig in der XFree86-Distribution
nicht installiert wird. Das Imakefile meint dazu:
/*
* Don't install; let people read the instructions about putting in the
* abort-display() resource:
*/
#ifdef comment
InstallProgramWithFlags(xdmshell,$(BINDIR),NullParameter)
#endif
Hmm.
Ich bin nach wie vor der Überzeugung, daß die Idee, das Ding aus
/etc/ttys heraus zu starten eher ein Mißbrauch ist und nicht im Sinne
der Entwickler von X11 ist. Sie löst keins der Probleme zuverlässig,
die man mit der daemon-Variante hätte (wie z. B. die Auswahl des VTs),
schafft aber zusätzliche (siehe meine Erfahrungen mit kaputten
Konfigurationen).
> > > Oder eines single-user modes - ...
> >
> > Und wie bitte kommst Du in denselben, wenn Du Dich nicht mehr
> > einloggen kannst?
>
> Erst mal mit CTRL-ALT-ENTF sauber rebooten und dann mit boot -s.
Kannste vergessen. Been there, done that.
Ctrl-Alt-Del kannst Du in der kurzen Zeit, in der die Textconsole
aktiv ist, nicht eintippen. Der Status der Shifttasten wird ja im
Treiber auch zwischen Grafik- und Textmode nicht mitgenommen, Du mußt
also alle drei Tasten innerhalb der paar Millisekunden drücken, bis
der nächste Server gestartet wird und das VT in den Grafikmodus
schaltet.
> Ich bin mir nicht sicher aber meine das der auch sauber vtys
> freigelassen hat, wenns inner ttys stand.
Nee. Ich habe nachgesehen. Sowohl bei pcvt als auch syscons wird ein
ioctl(..., VT_OPENQRY) aufgerufen, und die suchen von vorn durch nach
dem ersten nicht belegten VT. Nur, wenn keins gefunden wird, wird das
aktuelle benutzt.
> Ich denke aber auch mir fehlt ein wenig die Erfahrung dafuer, da
> meine X Prozesse fuer gewoehnlich 1-4 Monate an einem Stueck
> durchlaufen und dies auch nur auf recht wenigen Rechnern.
Meine auch, aber hin und wieder muß ich 'ne Kundenmaschine
konfigurieren, da vertut man sich auch zuweilen.
-- cheers, J"org joerg_wunsch@uriah.heep.sax.de -- http://www.sax.de/~joerg/ -- NIC: JW11-RIPE Never trust an operating system you don't have sources for. ;-) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 15 Nov 1999 - 19:20:49 CET