As Roland Jesse wrote:
> :#/bin/sh
>
> Ist es das, was du meinst?
Nein. Einfach nur so
--------------------------------------
:
for arg in "$@"
do
echo $arg
done
--------------------------------------
Der Doppelpunkt ist eine uralte Kennzeichnung von Bourne-Shell-
Scripts. Nachdem in Berkeley die csh erfunden worden ist, war sie
wohl gleich ganz eifrig, alle unbekannten Scripts in sich selbst zu
interpretieren. Um einen Bourne-Shell-Script zu markieren, mußte man
dann den Doppelpunkt setzen.
Das #!-Feature ist per Posix irgendwas wie reserviert oder so, soll
heißen, man darf es für Posix-kompatible Scripts (die also auf allen
Posix-Plattformen laufen sollen) nicht benutzen. Das ist schade, und
ein Problem wie das input filter von lpd läßt sich in diesem Rahmen
schlicht nicht lösen (nur mit einem C-Programm).
-- cheers, J"org joerg_wunsch@uriah.heep.sax.de -- http://www.sax.de/~joerg/ -- NIC: JW11-RIPE Never trust an operating system you don't have sources for. ;-) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sat 27 Mar 1999 - 19:50:13 CET