Moin,
irgendwann Anfang August 1998 hatte ich mich hier mal gemeldet, weil meine
ppp-Verbindung zu meinem ISP seit dem pppd-Update von 2.2.0 auf 2.3.5 nicht
mehr funktionierte.
Das Problem war ganz grob folgendes:
- pppd 2.3.5 schlägt der Gegenseite die Benutzung von address/control
compression (accomp) und protocol field compression (pcomp) vor.
- Die Gegenseite lehnt das ab, pppd stimmt dem zu.
- Die Gegenseite benutzt trotzdem accomp und pcomp, der pppd wirft die
packets weg. Bei aktiviertem kernel debug erscheint die Meldung
ppp0: missing UI (0x3), got 0xc0
- Benutzt man in der pppd-config die Optionen accomp und pcomp, entfällt
der Vorschlag des pppd, die Gegenseite benutzt trotzdem accomp und pcomp.
- Mit pppd 2.2.0 funktioniert alles einwandfrei, weil der scheinbar
autodetection macht.
- Userland ppp funktioniert einwandfrei.
Das Problem trat nicht nur bei mir auf, sondern auch bei diversen anderen
Leuten. Und zwar nicht nur mit FreeBSD auf der Client-Seite und einem
Livingston Portmaster als Server, sondern auch mit dem pppd 2.3.5 unter
Linux als Client und Suprimo-Geräten (sp?) als Server.
Inzwischen wurde eine Lösung gefunden, die ich zwar nicht verstehe, die
laut Manualpage auch keinen Sinn, aber funktioniert. Einfach die Datei
/etc/ppp/options um ein "asyncmap A00000" ergänzen. Hilft. Wieso, kann
keiner sagen.
Yet another FM repair.
/s/Udo
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Sun 24 Jan 1999 - 16:01:11 CET