On 03-Sep-98 Andreas Sons wrote:
() for i in *
() do
() cd $i
() make
() make install
() cd ..
() done
cd /usr/ports ; make all install
(Aber bitte nicht über Plattenplatz oder Dauer beschweren, daß installiert
konsequent alle ports O:-) )
() oder habe ich das Problem falsch verstanden?
BTW, ich würde das Problem so angehen:
#!/bin/sh
PORTSHOME="/usr/ports"
PORTSLIST="[liste]"
for i in $PORTSLIST
do
cd $PORTSHOME/$PORTSLIST
make all install clean
done
Alternativ sowas wie
for i in $PORTSLIST
do
cd $PORTSHOME/$PORTSLIST
make all install
done
cd $PORTSHOME
make -i clean
Ich halte das anschließende Aufräumen via make clean für den einfachsten
Weg, weil auf die Weise alle unnötigen Feilen wieder verschwinden.
BTW, wenn mensch häufig die gleichen Ports auf unterschiedlichen Maschinen
übersetzt und dazu die gleichen distfiles braucht, die vielleicht noch
nicht auf CD sind (immer wieder bei -current Ports der Fall), macht sich
ein NFS-gemountetes /usr/ports/distfiles an zentraler Stelle sehr gut. Ich
habe diesen Weg schon für nur vier kleine FreeBSD-Server gewählt: als
Grundbestand habe ich die distfiles der 2.2.6er CD-ROMs dort hingelegt
(immerhin ca. 1 GB). Wenn man Plattenplatz sparen will, machen sich eine
gemountete CD-ROM und symlinks gut.
NFS über ein 10-MBit/s-Ethernet ist immer noch schneller als die Stand-
leitung zum Rest der Welt, und mehrfach benötigtes Zeug liegt dann eben
schon da.
Gruß,
Martin
-- /| /| | /| / ,,You know, there's a lot of opportunities, / |/ | artin |/ |/ elk if you're knowing to take them, you know, there's a lot of opportunities, Weinböhla, Germany, Europe if there aren't you can make them, mw(at)theatre.pandora.sax.de make or break them!'' (Tennant/Lowe)Received on Sat 05 Sep 1998 - 04:29:49 CEST