On Mon, May 18, 1998 at 04:22:33PM +0200, Stefan Herrmann wrote:
> Wie macht Ihr das denn mit dem Start des httpsd nach dem Booten ?
> Ihre werdet doch kaum immer danaben stehen wenn der hochfährt und dann
> manuell das Kennwort eingeben. :-)
Hast Du denn schon mit make certificate ein Zertifikat erstellt ?
> Ich habe mir ein kleines expect-Skript gebastelt, aber das ist natürlich
> nicht sonderlich sicher (aber funktioniert ;-). Gibts bessere, sprich
> sichere, und trotzdem nicht zu aufwendige Methoden ?
Da gibt es eine kleine Hürde beim Erstellen eines Zertifikates:
Der FQDN des Webservers muß bei einer der Fragen eingegeben
werden. Das ist nicht ganz intuitiv, weil die Frage blöd gestellt ist.
Ich gebe Dir mal die Ausgabe meines Zertifikates (was Netscape sagt).
Mach Dir dann einen Reim drauf, was Du benötigst ... Ich hab's vergessen,
bei welcher Frage genau ...
This Certificate belongs to:
www.klemm.gtn.com
andreas(at)klemm.gtn.com
www.klemm.gtn.com
Klemm
Neuss, Germany, DE
This Certificate was issued by:
www.klemm.gtn.com
andreas(at)klemm.gtn.com
www.klemm.gtn.com
Klemm
Neuss, Germany, DE
Wenn Du mir dann mal im Gegenzug verraten würdest, wie man
die Gültigkeit dieses Zertifikates verlängern könnte ?! ;-)
Andreas ///
-- Andreas Klemm http://www.FreeBSD.ORG/~andreas What gives you 90% more speed, for example, in kernel compilation ? http://www.FreeBSD.ORG/~fsmp/SMP/akgraph-a/graph1.html "NT = Not Today" (Maggie Biggs) ``powered by FreeBSD SMP''Received on Sun 14 Jun 1998 - 21:23:21 CEST