Re: burncd macht muell

From: Martin Laabs <freebsd(at)martin.erfurt.thur.de>
Date: Sat, 16 Dec 2000 11:53:23 +0000

Ich habe jetzt das 4.1.1-RELEASE. Ein update f.r das BIOS habe ich auch
gemacht. Und der EEPROM auf dem Brenner ist jetzt auch auf dem neusten stand.
Ich habe es sowohl im PIO als auch im WDMA2 Modus probiert. Als Master und
als Slave am UDAM100 Kabel und an einem normalen 40Poligen Kabel.
Und geklappt hat es nie.
Beim blank von einer CD-RW habe ich auch einen fehler (es klappt aber)
bash-2.04# burncd -s4 blank
blanking CD, please wait..
acd0: READ_TOC - ILLEGAL REQUEST asc=24 ascq=00 error=00
Dec 16 11:39:56 martin /kernel: acd0: READ_TOC - ILLEGAL REQUEST asc=24 ascq=00
error=00
Aber das ist ja nur der READ_TOC error. Der ist ja eigentlich ganz normal
beim Brennen von leeren CD's. Warum versucht aber burncd den TOC nach dem
blank zu lesen. Der wurde dabei doch ueberschrieben...
Das Problem besteht trotzdem. Es gibt immer diesen Fehler nach 2-7
Tracks. Ich habe die archive und die News mal durchgesehen. Das Problem
taucht auch bei andere Personen auf. Da aber immer und auch bei DATA-Tracks.
(soviel ich gelesen habe)
Aber immer der
burncd: ioctl(CDRIOCCLOSETRACK): Input/output error.
Ich habe auch den verdacht das der asc und ascq nicht richtig ausgelesen
werden. Ich habe schon sehr selzame asc's gehabt (asc=90 ascq=82)
Die stehen aber in keiner mir verf.gbaren Spezifikation drinn. Aber
asc=09 gibt es. Und die bekomme ich auch zu hauf. (Bei den fehlern)
Vielleicht werden irgendwo die bytes vertauscht.
Tschuess
        Martin

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-hackers" in the body of the message
Received on Sat 16 Dec 2000 - 11:52:28 CET

search this site