Neues BSD Buch

From: Wolfram Schneider <wosch(at)cs.tu-berlin.de>
Date: Mon, 5 Oct 1998 14:31:21 +0200

http://www.de.uu.net/shop/JFL/linux/BSDbuch.html

     BSD mit Methode
     Die freien Berkeley Software Distributionen

     864 Seiten, 2 CD-ROMs
     ISBN 3-932311-31-0
     DM 98,-- Seiten: 715,--
     ab 24.09.98 lieferbar bei Lehmanns

     Haben Sie keine Lust mehr auf Windows ? Dann probieren Sie doch
     einmal das Unix, bei dem Solaris in die Schule gegangen ist. Zwar
     nicht bei einer der aktuellen Versionen auf den CDs in diesem
     Buch, aber bei der Vorgängerversion 4.2BSD. Berkeley Unix entstand
     direkt aus den Quellen der ersten AT&T-Releases, wurde
     modifiziert, überarbeitet, auf Intel übertragen und ist jetzt in
     drei freien Varianten erhältlich.

     Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie erfolgreich mit den freien
     Betriebssystemen arbeiten, BSD als Server und als Workstation
     einsetzen und wie Sie den Datenaustausch mit DOS und Linux
     vornehmen.

     Steigen Sie mit BSD auf Unix um ­ wir helfen Ihnen dabei, diesen
     Schritt erfolgreich zu vollziehen: Sie finden in diesem Buch
     detaillierte Installationsanleitungen zu den drei Systemen, wobei
     auch die Unterschiede herausgearbeitet sind. Die Kommandozeile,
     die Installation und Konfiguration von X verlieren ihren
     Schrecken. Das Kapitel zur Netzwerk-Server- und
     -Client-Konfiguration zeigt BSD in seiner eigentlichen Bestimmung
     als hochperformantem Internet-Server, wie das Beispiel des
     weltweit größten FTP-Servers beweist. Was Sie mit Ihrem BSD-System
     als Workstation alles anfangen können, zeigen exemplarisch die
     Kapitel zur Arbeit mit LaTeX/Lyx und zur Programmierung mit Perl.
     Auch das Aufsetzen des neuen K Desktop Environments in NetBSD und
     FreeBSD und dessen Bedienung runden die Arbeit mit der
     BSD-Workstation als moderner Arbeitsstation, die für alle Bereiche
     geeignet ist, ab.

     Wechseln auch Sie mit diesem Buch und der beigefügten Software zur
     wachsenden Gemeinde der BSD-Anhänger!

     Die Themen:

     Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch die Installationen
     Das Aufsetzen der X-Server
     Der Umgang mit der Kommandozeile
     Die Arbeit mit LaTeX
     Internet- und Intranet-Services
     Programmieren mit Perl
     Das KDE

     Auf den CDs:

     1,3 Gbyte Software
     FreeBSD 2.2.6
     NetBSD 1.2.1 und 1.3.2
     OpenBSD 2.2 und 2.3
     KDE 1.0 für FreeBSD und NetBSD
     Zahlreiche zusätzliche Packages für alle drei Betriebssysteme

-- 
Wolfram Schneider <wosch@freebsd.org> http://freebsd.org/~w/ 
Received on Mon 05 Oct 1998 - 15:03:07 CEST

search this site